Projektiertes Grundstück mit Baugenehmigung für ein MFH + Gewerbeflächen in zentraler Lage Nähe Phoenixsee
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, 44263 Dortmund
Objektbeschreibung
Alfred-Trappen-Str. 1-3:
Das eigentliche Juwel dieses Verkaufs bildet die Alfred-Trappen-Str. 1-3. Hier wurde im Jahr 2022 ein Bauantrag für den Abriss der Bestandsgebäude und Neubau eines Ärztehauses mit Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss gestellt. Die gesamten Bauantragslagen liegen vor, und können vom künftigen Käufer noch vor Erteilung der Baugenehmigung angepasst oder wahlweise wie beantragt auch positiv beschieden übergeben werden. Zur Erteilung der Baugenehmigung fehlt die Ablöse der Stellplätze, welche vom Verkäufer vor Erwerb getätigt wird und bereits Bestandteil dieses Kaufpreises ist. Vor Erteilung der Baugenehmigung hat der künftige Eigentümer noch die Flexibilität im laufenden Bauantragsverfahren Änderungswünsche für eine individuelle Konzeption einfließen zu lassen ohne viel Zeit zu verlieren.
Der Mieter Fa. Ernstings möchte auch im Neubau im EG verbleiben, alle weiteren Geschosse und Flächen dürfen vom Eigentümer flexibel vermarktet werden. Ab dem 1. OG sind gewerbliche Nutzung ebenso wie Wohnungen möglich.
Nettogeschossflächen aller künftigen Geschosse nach Neubau:
1. Technikfläche 50,98 m²
2. Verkehrsfläche 317,71 m²
3. Nebennutzfläche (Kellerräume) 348,85 m²
4. Verkaufsfläche 390,70 m²
5. Praxisfläche 1.113,23 m²
6. Bürofläche 165,34 m²
Summe aller Nutzflächen 2.386,81 m²
Alfred-Trappen-Str. 5:
Die Gesamtliegenschaft wurde 1904 massiv errichtet und befindet sich in einem sehr guten Erhaltungszustand, die Mietflächen sind zurzeit komplett vermietet. Das Objekt wurde 1997 komplett kernsaniert. Es besteht kein Renovierungsstau. Das komplette Dach inkl. „Zwiebelturm“ wurde im Jahre 2012 neu eingedeckt. Es gibt keinen Wartungs- oder Reparaturstau. Daher wurde das Objekt nicht mit in die Neubau-Projektierung integriert.
Die aktuellen Mieter sind:
1. Nagelstudio auf 107,55 m² seit 15.06.2019 – unbefristet 1.500,00 € NK
2. Friseur auf 56,89 m² seit 01.06.2019 – 31.05.2025 + 1.200,00 € NK
3. Wohnung 45,3 m² I.OG li 01.04.2015 290,00 € NK
4. Wohnung 46,8 m² I.OG mi 01.04.2011 289,69 € NK
5. Wohnung 36,6 m² I.OG re 01.03.2016 260,00 € NK
6. Wohnung 65,4 m² II.OG li 01.06.2013 386,00 € NK
7. Wohnung 64,5 ²m II.OG re 01.07.2019 455,00 € NK
8. Wohnung 44,2 m² III.OG li 15.09.2011 278,02 € NK
9. Wohnung 62,3 m² III.OG re 01.11.2012 360,00 € NK
Per Anno 60.224,52 € NK
Objektlage:
Mikro:
Die Immobilie liegt direkt in der Hörder Innenstadt in einer 1a Lage inmitten der Fußgängerzone. Das Objekt ist fußläufig nur 5 min. vom Phönixsee entfernt.
Der Stadtbezirk Hörde befindet sich im Süden des Dortmunder Stadtgebiets und grenzt an die Städte Herdecke, Hagen und Schwerte. Im Westen liegt der Stadtbezirk Hombruch, im Norden die Innenstadt-Ost und im Osten Aplerbeck. Der alte Hörder Kernstadtbereich wird attraktive Verbindungen zum neuen Seequartier erhalten. Alles in allem ein herausragendes Beispiel für den gelungenen Strukturwandel in Dortmund.
Makro:
Dortmund ist eine kreisfreie Großstadt am östlichen Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist das
Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens und mit rund 587.000 Einwohnern die
bevölkerungsreichste Stadt sowohl dieses Landesteils als auch des Ruhrgebiets, als auch die neuntgrößte Stadt Deutschlands. Dortmund ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit rund elf Millionen Einwohnern, nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt im Ruhrgebiet und gilt als das administrative, kommerzielle sowie kulturelle Zentrum des östlichen Ruhrgebiets. Die Stadt befindet sich in Westfalen und ist Teil des Regierungsbezirks Arnsberg
Infrastruktur:
Für Singles, Paare und Familien gibt es in Hörde alles. Städtische und konfessionelle Kindergärten und Kitas bieten Kinderbetreuungsplätze an. Das Netz der Grundschulen ist in Hörde lückenlos. Sechs weiterführende Schulen, darunter zwei Gymnasien, sorgen für ein breitgefächertes Bildungsangebot danach. Die medizinische Versorgung ist mit drei Krankenhäusern und vielen Arztpraxen vorbildlich ausgebildet.
Neben noch neu entstehenden Freizeitangeboten am See geht man in Hörde gerne beispielsweise ins Cabaret Queue oder ins Hansatheater. Dazu gibt es unzählige Kunst- und Kulturschaffende, die sich in Hörde ein Zuhause gesucht haben oder ein Atelier betreiben.
Schon heute sind die Einkaufsmöglichkeiten in Hörde sehr umfassend. Die Fußgängerzone lädt mit ihren vielen Fachgeschäften zum Shoppen ein. Stetig wird die Angebotspalette durch die gerade stattfindende Entwicklung beispielsweise am See, an der Faßstraße und im Bahnhofsbereich noch deutlich gesteigert.
Innerhalb von 10 Minuten ist man mit der U-Bahn in der Dortmunder City. Die Stadtbahn bildet mitten in Hörde mit den vielen Buslinien und der Bundesbahn den zweitgrößten Umsteigepunkt Dortmunds. Übrigens fahren bei Heimspielen des BVB auch die Sonderzüge bis zum Stadion.
Kosten
Das Objekt in Zahlen
Heizungs / Energie- Informationen
Objektlage

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Details
- Ansprechpartner
- Hr. Robert Brzezinski
- 44263
- info@rpb-immobilien.com
Kontaktformular
Geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein um das Exposé anzufordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an